Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News LEGEND

Prof. Dirk Winkler stand in der deutschlandweit bekanntesten Arztserie „In aller Freundschaft“ mit am OP Tisch und verwendete unsere neurochirurgische Spatial Computing Navigation. Die Folge wird am 8. April bei ARD gesendet: https://lnkd.in/em2D5KuR

Präsentation beim Health Care Summit für Spatial Computing in San Diego

für unser Team war es eine große Ehre, beim weltweit ersten Health Care Summit für Spatial Computing in San Diego unsere Forschungsergebnisse präsentieren zu dürfen. Großen Dank an Afshad Mistri, Tommy Korn, MD, Christopher Tan  und ihren Kollegen, die Teams zusammenzuführen, um große Ziele zu erreichen.

Mit dem Vision Pro Entwicklungsteam von Apple hatten wir vor Ort die Möglichkeit, unsere aktuellen Erkenntnisse zu diskutieren und weiter zu verbessern.

2. Gastauftritt beim MDR

Erneut hat Dirk Winkler, Prof. aus der Neurochirurgie vom Universitätsklinikum Leipzig AöR, Universität Leipzig, beim Dreh der bekannten Arztserie "In aller Freundschaft" mitgewirkt und wurden unsere Spatial Computing und 3D-Druck Entwicklungen eingesetzt (Fraunhofer IWU).

2. Platz beim Sächsischen Gründerpreis

Am 19. Juni 2024 wurde das Startup next3D im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden mit dem 2. Platz des Sächsischen Gründerpreises ausgezeichnet. Next3D ist aus der Universität Leipzig und dem Fraunhofer IWU hervorgegangen. Mit dem Exist-Förderprogramm konnte der Transfer von der Wissenschaft in die Klinische Routine demonstriert werden.

Mit der Mixed Reality Software-Plattform Datenbrillen können die Chirurgen die aktuelle Position des Instruments im Patienten ermitteln. Ein Fadenkreuz visualisiert die Position in den MRT/CT Bildern. Damit ist bekannt, wie groß der Abstand zum Zielgebiet oder zu Risikostrukturen wie Blutgefäßen oder Nerven ist.

Vorstellung der Navigationslösung bei Apple

Unsere chirurgische Navigationsentwicklung für die Vision Pro überzeugte Apple. Dem Direktor der Marketing Division „Health - Care“ war eine persönliche Führung durch das Apple Spaceship und ein gemeinsames Lunchmeeting wichtig, um Konzepte für eine Kooperation zu entwickeln. Wir sind gespannt und freuen uns auf die nächsten Schritte.

Workshop Training der spinalen Neurostimulation
Therapie von Patienten mit chronifiziertem Schmerzsyndrom oder nicht weiter therapierbaren Durchblutungsstörungen. Am 14. März fand der Workshop für das Training der spinalen Neurostimulation unter der Leitung von Prof. Dirk Winkler statt.
Neben Mühlheim ist das der einzige Workshop-Standort dieser Therapie in Deutschland.
Einführung von Augmented/Mixed Reality im Rahmen der Facharztausbildung

Einführung von Augmented/Mixed Reality im Rahmen der Facharztausbildung unter Visualisierung der zu versorgenden  Tumor- oder Gefäßerkrankung, einschließlich des geplanten operativen Zugangs und intraoperativer Besonderheiten.

weiter zum Video

Gastauftritt in MDRs "In aller Freundschaft"

Prof. Dr. Dirk Winkler, stv. Direktor der Neurochirurgie an der Uniklinik Leipzig, war nicht nur als Fachberater für realistische Abläufe im Operationssaal am MDR-Set von "In aller Freundschaft" präsent, sondern hatte auch die Gelegenheit, einen Gastauftritt zu absolvieren.

weiter zum Video

Dr. Mark Benecke zu Besuch

Dr. Mark Benecke und seine Frau Ines besuchten unser 3D-Forschungslabor der Neurochirurgie an der Universität Leipzig.
Sie waren begeistert von unseren medizinischen Mixed Reality und 3D-Druck Entwicklungen. Danke für den großartigen Besuch!

 

Prof. Dr. Dirk Winkler im MDR

Am 16. September 2022 präsentierte Prof. Winkler im MDR Gesundheitsmagazin „Hauptsache Gesund“ die Möglichkeiten des 3D-Drucks mit praktischen Anwendungsbeispielen.

Das Leipziger Notfall-Beatmungssystem von Next3D

Schnelle Unterstützung bei der Notfallbetreuung von Covid19-Patienten durch ein von der Uni Klinik Leipzig und Fraunhofer IWU entwickelten und 3D-gedruckten Notfall-Beatmungsgerät, dessen Test und Modifikation durch die WHZ unterstützt wurde. Diese Entwicklung hat nur 7 Tage benötigt. Wenn nicht genügend Hightech-Beatmungssysteme zur Verfügung stehen, soll dieses als letzte Möglichkeit den Medizinern zur Verfügung stehen. Es handelt sich nicht um ein zertifiziertes Medizinprodukt, sondern soll als letzte Option dienen. Die Arbeitsgruppe Next3D der Uniklinik Leipzig ist allerdings nach der Medizintechniknorm ISO13485 zertifiziert und darf im Regelfall patientenspezifische 3D-gedruckte Instrumente und Modelle herstellen und in Verkehr bringen, die als Sonderanfertigung gemäß Medizinproduktegesetz gelten. Medizinisch wird das System von Prof. Dirk Winkler unterstützt (stv. Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie der Uniklinik Leipzig), der auch auf viele Jahre Erfahrung als Notarzt zurückgreifen kann. Partner: Universität Leipzig, Universitätsklinik Leipzig, Westsächsische Hochschule Zwickau , Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU.

About us

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available.

But the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don't look even slightly believable.

Get in touch

Cybersteel Inc.
Address: 376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

+1 212 333 4444

+1 212 333 8888

Socials

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page.

Copyright 2025. Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close